2021
Projekte und Ausflüge
Folgende ausgewählte Projekte und Ausflüge des Schul-Jahres 2020 / 21 möchten wir dir vorstellen.
Workshop "DORF TV" zum Thema "distance learning"
Die 3a Klasse steht für einen Tag vor und hinter der Kamera. Wir zeigen die Vor- und Nachteile des Distance Learning auf, indem wir Leute vor die Kamera holen und unsere eigene Fernseh Diskussionssendung gestalten dürfen.
Weltflüchtlichstag
Unser syrischer Gast, Judy Mardnli, erzählt seine berührende „Lebensgeschichte“ und gibt uns wunderbare Einblicke in die Porträtmalerei.
Exkursion zur Gedenkstätte Mauthausen:
„Niemals vergessen“
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen besuchten Ende April/ Anfang Mai die Gedenkstätte des Konzentrationslagers in Mauthausen, um vor Ort Einblicke in das düstere Kapitel der heimischen Zeitgeschichte zu bekommen. Schon zuvor wurden die Schrecken des Holocausts im Rahmen des Geschichteunterrichts erarbeitet.
Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen ist ehemaliger Tatort, Gedenkort, Friedhof für die sterblichen Überreste tausender hier ermordeter Personen. Es war von 1938 bis 1945 Mittelpunkt eines Systems von mehr als 40 Außenlagern und der zentrale Ort politischer, sozialer und rassistischer Verfolgung durch das NS-Regime in unserer Heimat.
Im KZ Mauthausen und seinen Nebenlagern wurden rund 200.000 Menschen inhaftiert, von denen mehr als 100.000 ums Leben gekommen sind.
Der Rundgang durch das ehemalige Konzentrationslager führte die Schülerinnen und Schüler an viele Orte, die den Alltag der Insassen prägten. Besonders beeindruckt zeigten sich die Jugendlichen von den Orten, die dem Gedenken an die Ermordeten gewidmet sind. Die vielen Namen und Bilder der Getöteten ließen erkennen, welches Leid die menschenverachtende Politik des Nationalsozialismus vielen Menschen zugefügt hat.
Werken in unserer Partnerschule HTL LITEC
Mülltrennung, Recycling und Kompostierung
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen Technik haben mit ihrem Projekt zum Thema Recycling am VCÖ- Wettbewerb "Mit Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz" teilgenommen.
Bilder vom technischen Schwerpunkt
Die 2. Klassen beschäftigten sich mit der Messung und Berechnung von Geschwindigkeit.
Die 2. Klassen haben sich darin versucht, verschiedenen Computersysteme zusammenzuschließen.